Aktion Grüne Socke

Hamburger Garn Gang und Aktion: Grüne Socke!

Workshop "grüne Socke"

Liebe Besucherinnen und Besucher des Hamburger Garn Gangs,

Aktion: Grüne Socke! Was ist das? Wie steht das in Verbindung mit dem Hamburger Garn Gang? Wie kann ich helfen? Und was habe ich davon?

Wenn das Fragen sind, die Du dir stellst, dann habe ich hier die Antworten für Dich!

Was Du davon hast, das ist eine kostenlose Anleitung für meine Waffelsocken. Du findest sie am Ende als Download. Du kannst die Anleitung jeder Zeit für deine persönlichen Zwecke nachstricken. Wir bitten allerdings darum, dass Du sie im Rahmen des Hamburger Garn Gangs zur Unterstützung von Aktion: Grüne Socke! mit grüner Sockenwolle strickst.

Und jetzt der Reihe nach. 😉

Entstehung der Idee:

Ich bin Tina, 37 Jahre jung, liebe es zu stricken und auch eine Häkelnadel hatte ich schon einmal in der Hand.

Ich bin begeisterte Sockenstrickerin, kann dank der Wilden Engel jetzt aber auch Tücher, Ponchos, Pullover und allerlei andere schöne Dinge anfertigen. Davon abgesehen habe ich bei ihnen das richtige „Schummeln“ gelernt und somit verinnerlichen können, dass das was man strickt nicht immer perfekt sein muss, es reicht, wenn es perfekt für mich istZudem habe ich in den regelmäßigen Stricktreffen auch die Erfahrung machen können, dass ich genau so respektiert und angenommen werde, wie ich bin. Das hat mich darin bestärkt unter anderem auch die tollen Hafenrundfahrten mit dem Maschenwunder zu machen sowie an Stricktreffen im Seemannsgarn teilzunehmen.

Dieses Bewusstsein dafür, dass man nicht alleine ist, möchte ich gerne an andere weitergeben und habe mir lange überlegt, wie das wohl gehen könnte.

Warum Aktion: Grüne Socke!?

Mir ist durchaus bewusst, dass es in Hamburg tolle Organisationen gibt, die für hilfsbedürftige Menschen Spenden sammeln, dennoch habe ich mich für eine andere entschieden.

Da die meisten strickenden Menschen Frauen sind, aber auch männliche Wollbegeisterte zumindest eine (leibliche) Mutter haben, und alle Frauen von Eierstockkrebs (ESK) oder anderen gynäkologisch onkologischen Erkrankungen betroffen sein können, habe ich mir gedacht, dass man während des Hamburger Garn Gangs (HHGG) die Aktion: Grüne Socke! unterstützen könnte.

Wie wurde das Projekt auf die Beine gestellt?

Es hat gut ein Jahr lang gebraucht, bis ich diese Idee ausgearbeitet hatte und den Wilden Engeln, den Initiatorinnen des Hamburger Garn Gangs, vorstellen konnte. Maren und Uta fanden meine Idee gut und haben mir bei der Planung und Umsetzung freie Hand gelassen, mich aber in allem unterstützt, was Hilfe erforderte.

Ich habe dann, als ich grünes Licht von den beiden hatte, Kontakt zu Tanja Linke aufgenommen. Sie ist eine von drei Vorstandsmitgliedern von Aktion: Grüne Socke! Ihr Bericht darüber, wie die Aktion ins Leben gerufen wurde und auch der Bericht von Frau Krull, wie sie sich dafür eingesetzt hat, dass es mehr Angebote für Selbsthilfegruppen und von Beratungsstellen gibt, haben mich sehr beeindruckt und inspiriert.

Ich bin zwar nicht selbst von einer solchen Krankheit betroffen, aber mir ist bewusst, dass es mich genauso wie jede andere Frau treffen kann. Und wer wünscht sich in schweren Zeiten keine Unterstützung?

Welches Motto und welches Ziel stehen hinter diesem Projekt?

Das Motto der Aktion: Grüne Socke! lautet:

„Mit uns bekommt ihr keine kalten Füße, sondern weitere Informationen und Hilfe rund um das Thema Eierstockkrebs!“

Das Ziel von Aktion: Grüne Socke! ist es nicht nur betroffenen Frauen Mut zu machen sondern vor allem auch dafür zu sorgen, dass Informationen leicht zugänglich gemacht werden und man so schneller die Hilfe finden kann, die man braucht.

Erlaubt sind übrigens alle Socken die vom separat angenähten grünen Knopf bis hin zur einfarbig grünen Socke grün enthalten. Hierbei ist wirklich vom pastellfarbenen Minzgrün über Apfelgrün und Wiesengrün bis zum satten, dunklen Waldgrün alles erlaubt. Wie es im Informationsblatt so schön zu lesen ist, brauchen manche nur einen Funken Hoffnung und andere wiederum benötigen eine ganze Wagenladung voll – jeder Mensch, jeder Krankheitsverlauf ist anders.

Die Geschäfte die diese Aktion unterstützen und ich wünschen uns, dass wir während des Hamburger Garn Gangs viele Strickerinnen und Stricker erreichen und so ein größeres Bewusstsein für oftmals nur hinter verschlossenen Türen besprochene Krankheiten schaffen können.

Wenn wir mit dieser Aktion zusätzlich noch ein paar Sockenspenden für betroffene Frauen sammeln können, dann wäre das ein zusätzlicher Gewinn – für alle! Denn Hoffnung und Zuversicht zu verschenken kann für einen selbst auch eine große Bereicherung sein. Alle, die diese Aktion mit einem oder mehreren Paar Socken unterstützen möchten, haben bis Mitte November (14.11.2022) Zeit zur Abgabe der Socken. Die Socken können in jedem der am Hamburger Garn Gang teilnehmenden Geschäfte abgegeben werden.

Die Anleitung „Waffelsocken“, die exklusiv für den HHGG entstanden ist in Kooperation mit der Aktion „Grüne Socke“ findest du hier.

Dank:

Ich danke allen, die diese Aktion unterstützen und noch unterstützen werden.

Ein besonderer Dank geht an Riccarda Wießmeyer und Lena Trost. Die beiden haben die Anleitung auf Herz und Nieren getestet, Bilder ihrer Werke zur Verfügung gestellt und vorallem gute Ideen für die Umsetzung eingebracht.

Für weitere Informationen zu der Aktion: Grüne Socke! sowie den erwähnten Artikeln gibt es Links, die euch direkt dort hin führen.

Wenn Ihr Fragen habt, dann dürft Ihr die natürlich gerne stellen.

Mit herzlichen Grüßen,

Tina

Websiten von: Eierstockkrebs Deutschland (GynKD e.V.)

https://www.ovarsh.de/index.php/verein-eskd-e-v/unsere-projekte/gruene-socke

https://www.ovarsh.de/

www.eierstockkrebs-deutschland.de

www.eierstockkrebsdeutschland.de

www.eskd.de